
Blog 10
Erfolgreiche Förderung aus dem EU-Programm REACT-EU: „Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in Nordrhein-Westfalen“
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass wir durch eine Förderung aus dem Programm REACT-EU: „Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in Nordrhein-Westfalen“ der europäischen Union 2000,- € erhalten haben! Diese Förderung wurde für uns vom Kreissportbund Rheinisch-Bergischer-Kreis e.V. verwaltet.
Was ist REACT-EU?
REACT-EU steht für Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe und ist ein spezielles Förderprogramm der Europäischen Union. Es wurde als Reaktion auf die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie ins Leben gerufen. Das Programm hat das Ziel, die wirtschaftliche Erholung zu unterstützen, Arbeitsplätze zu schützen, Unternehmen zu stärken und nachhaltige Investitionen in Europa zu fördern.
Unser Projekt und die Förderung
Durch diese Förderung konnten wir zwei neue Beamer für den großen Saal anschaffen. So sollten z.B. alle Berichte unserer Mitgliederversammlung nun wesentlich leichter zu lesen sein.
Dank an alle Beteiligten
Wir möchten unseren herzlichen Dank an das Technik-Team aussprechen, welches lange über den Einsatz der Mittel beraten hat und sich komplett um die Verwaltung rund um die Förderung gekümmert hat. Danke auch an den Kreissportbund, der das Beantragen durch perfekte Vorbereitung und stetige Hilfe wesentlich vereinfacht hat!
Hast du einen Spitznamen?
Ein Wort, eine Abkürzung vielleicht, mit dem nur Du bezeichnet wirst? Vielleicht kennst du auch Menschen, die Du nicht mit ihrem Namen ansprichst, sondern mit einem Kosenamen? Schatz. Liebster. Schwesterherz. Mama. Papa. Alle diese Wörter haben gemeinsam, dass sie mehr sind, als eine Anrede. Sie sagen auch etwas über unsere Beziehung zu den Menschen, zu denen wir sie sagen.
Die Jahreslosung 2023 ist auch ein Name. „Du bist ein Gott, der mich sieht“ ist der Name, den Hagar Gott in 1. Mose 16, 13 gibt. Hagar, eine schwangere Frau, allein und verzweifelt in der Wüste, weggelaufen von Zuhause und den Menschen, mit denen sie im Streit auseinander gegangen ist. Dort begegnet sie einem Boten Gottes, an einer Wasserquelle. Einem, der vom Zurückgehen und von Zukunft spricht. Der Perspektiven eröffnet.
Bevor Hagar zurück geht und die Geschichte ihren Lauf nehmen kann, tut sie etwas, das niemand sonst in der Bibel tut: Sie gibt Gott einen Namen. Auch dieser Name sagt etwas über die Beziehung zwischen ihr und Gott. Du bist ein Gott, der mich sieht. Ein Gott, der meinen Weg hierher gesehen hat. Ein Gott, der sieht, wo ich stehe. Ein Gott, der auch sieht, wohin ich gehe, auch wenn der Weg, der vor mit liegt, einer ist, den ich vielleicht lieber nicht gehen würde.
Welchen Namen würdest Du Gott geben?
-Impuls von Anja Block, Bild von Tina Henninger
Wie bereits im letzten Monatsplan angekündigt wird unsere Weihnachtsfeier dieses Jahr ganz anders sein: Wir werden einen Weihnachtsmarkt veranstalten!
Wie es sich gehört, wird mit Wurst, Glühwein und anderen Leckereien für das leibliche Wohl gesorgt. Auch Dellmann’s Bier wird es zu verköstigen geben.
Doch auch abseits der Leckereien lohnt sich der Besuch: Wer möchte, kann beim Weihnachtsbaumverkauf des CVJM Dhünn noch einen Baum für’s anstehende Fest erwerben sowie im kleinen Krammarkt stöbern. Es ist also für alle etwas dabei! Los geht’s am 17.12.2022 ab 16 Uhr bis ca. 21:30 Uhr auf dem Kirchplatz.
Wir hoffen, so einen gemütlichen und weihnachtlichen Abend zu schaffen, bei dem wir als Verein einen guten Austausch haben und gemeinsam entspannt in die Weihnachtstage starten können. Gleichzeitig wollen wir uns dadurch nochmal mehr unserem Dorf öffnen und etwas für alle Dhünnschen veranstalten. Also kommt zahlreich und ladet gerne Nachbarn, Freunde und Verwandte mit ein!
Konkret wird es nach bisherigem Stand diese verschiedenen „Buden“ und Angebote geben:
-
Grillgut von der Löschgruppe Dhünn
-
Bierspezialitäten von Dellmann’s Bräu
-
Glühwein von der Vereinshausgesellschaft
-
Waffeln vom Förderkreis Kindertagesstätte Dhünn
-
Reibekuchen vom CVJM Dhünn
-
Weihnachtsbaumverkauf des CVJM Dhünn
-
Deko-Artikel von allerhandgemacht
-
Alpaka-Produkte von Familie Selbach
-
Aktionsstand des CVJM Dhünn, auch mit Kinderaktionen
-
Weihnachtsmusik des Posaunenchors
-
„Offene Kirche“
Wer sich noch einbringen möchte (zB für den Auf- oder Abbau oder eine Schicht am Stand), oder weitere Ideen oder Anregungen hat, kann sich gerne persönlich bei einem Vorstandsmitglied oder unter weihnachtsdorf(at)cvjm-dhuenn.de melden.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Vorstand
Der TheoLab Circle lädt dazu ein, sich im Austausch mit anderen über komplexe theologische Begriffe etwas klarer zu werden, ohne dafür studieren zu müssen.
Dafür lesen wir vorab im gleichnamigen Buch und kommen dann bei den Treffen darüber ins Gespräch. Es wird nicht darum gehen, die eine wahre Antwort zu finden. Stattdessen wollen wir uns gegenseitig durch unsere Fragen und Ideen zum Nachdenken bringen und neue Blickwinkel kennenlernen.
Es soll hierzu fünf Treffen geben:
I. Kennenlernen und Erwartungen checken
II. Gott
III. Mensch
IV. Welt
V. Rückblick und Abschlussfest auf dem Weihnachtsmarkt im Dorf
Für Rückfragen und vor allem für die Anmeldung ist Lisa Roth sehr gern ansprechbar!
„Der ‚Alte’ geht“ - diese Nachricht müssen wir leider verkünden. Nach 36 Jahren als Pfarrer im schönen Dhünn geht Reinald Rüsing nun in den wohlverdienten Ruhestand. Am vergangenen Sonntag wurde er daher nochmal gebührend gefeiert und verabschiedet mit einem Festgottesdienst sowie anschließendem Empfang und Programm im Vereinshaus auf Hülsen. Als berufenes Vorstandsmitglied hat Reinald auch die Arbeit unseres CVJM während seiner Zeit in Dhünn geprägt und begleitet, wofür wir uns herzlich bedanken und ihn sicherlich an der ein oder anderen Stelle vermissen werden!
Gleichzeitig dürfen wir ein altes neues Gesicht in unserer Mitte begrüßen: Mit Albrecht Keller hat Reinalds Nachfolger bereits zum 1. August seinen Dienst angetreten, worüber wir uns sehr freuen. Als berufenes Vorstandsmitglied wird er so auch unseren CVJM bereichern. Durch die pfarramtliche Verbindung mit unserer Nachbargemeinde Dabringhausen bekommen wir zwar „nur“ 40% von ihm (die sinnvollste physische Aufteilung von ihm soll noch geklärt werden), wir sind uns aber sicher, dass wir gemeinsam unsere Gemeinde und unseren CVJM zu Gottes Ehre voranbringen werden!
Nach zweijähriger Coronapause konnte der Mittsommernachtslauf des CVJM Dhünn in diesem Jahr wieder stattfinden. Es war die 20. Auflage der Veranstaltung, eigentlich Anlass für eine Jubiläumsfeier. Angesichts der furchtbaren Situation in der Ukraine entschied sich das Organisationsteam aber dazu, keinen klassischen Mittsommernachtslauf durchzuführen. Stattdessen wurde zum Friedenslauf aufgerufen, bei dem Spendengelder für die Aktion „Ukraine: CVJM hilft“ gesammelt werden sollten. Am 11. Juni erlebten weit über 200 Läuferinnen und Läufer und zahlreiche weitere Gäste eine tolle Atmosphäre und gute Gemeinschaft auf dem Dorfplatz in Dhünn. Insgesamt wurden 10.334 € Spendengelder gesammelt, die aus ihrer Heimat vertriebenen Menschen helfen werden.
Der Mittsommernachts-Friedenslauf war ein voller Erfolg, an den das Organisationsteam im kommenden Jahr anknüpfen möchte. Am 17. Juni 2023 kehrt der Mittsommernachtslauf bereits zurück, dann auch wieder mit Halbmarathon und professioneller Zeitmessung.
Nachdem der Mittsommernachtslauf des CVJM Dhünn zwei Jahre aufgrund der Pandemie pausieren musste, kehrt die Traditionsveranstaltung am 11. Juni zurück. Das Event auf dem Dorfplatz findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt und wird erneut zahlreiche Laufbegeisterte und Zuschauer – nicht nur aus dem Bergischen Land – ins beschauliche Dhünn locken. Vor der Pandemie haben in jedem Jahr 300- 400 Läuferinnen und Läufer an der Veranstaltung teilgenommen, darüber hinaus haben sich stets viele weitere Gäste auf dem Dorfplatz und an der Strecke eingefunden. Auch in diesem Jahr hoffen die Organisatoren wieder auf rege Teilnahme.
Während in vielerlei Hinsicht an das Konzept der Veranstaltung vor Corona angeknüpft werden soll, wird es in diesem Jahr doch einige Besonderheiten geben. »Angesichts der furchtbaren Situation in der Ukraine haben wir uns gegen eine größere Jubiläumsfeier entschieden und wollen stattdessen unseren Lauf nutzen, um Spenden für die Aktion ›Ukraine: CVJM hilft‹ zu sammeln«, so Dorothea Schmitz aus dem Organisationsteam. Bei dieser Spendenaktion des CVJM Deutschland werden die gesammelten Gelder genutzt, um in der Ukraine und auch den umliegenden Ländern geflüchtete Menschen bei Unterkunft und Versorgung zu unterstützen. Das Geld fließt direkt an CVJM-Vereine in der Krisenregion, die dann vor Ort den Menschen helfen können. Bis Mitte April wurden bereits über 200.000 € gesammelt, nun möchte der Dhünner CVJM dazu beitragen, dass diese Summe weiterwächst. Entsprechend versuchen die Organisatoren des Mittsommernachtslaufs, die Ausgaben in diesem Jahr so gering wie möglich zu halten. Insbesondere wird es nicht wie gewohnt eine professionelle Zeitmessung geben und statt der an die Startnummer geknüpften Tombola werden Lose verkauft. Auf diese Weise soll möglichst viel Geld zusammenkommen, das dann vollumfänglich gespendet wird. So wird der Mittsommernachtslauf in diesem Jahr zum Friedenslauf. Ganz besonders willkommen sind vor diesem Hintergrund natürlich auch Läuferinnen und Läufer aus der Ukraine, die selbstverständlich ohne Anmeldegebühr an den Start gehen können.
Kein Wettkampfcharakter, also keine Gewinner oder Verlierer. Trotzdem wird um 17:30 Uhr, wenn die ersten Läuferinnen und Läufer an den Start gehen, der Sport in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rücken. Auf den altbewährten Strecken über 3, 6 (auch Nordic Walking) und 10km können die Teilnehmenden die eigene Bestzeit jagen oder einfach die Natur im Bergischen und die Unterstützung der Fans an der Strecke genießen. Für die Teilnahme bedarf es keiner Voranmeldung, sodass sich auch Kurzentschlossene noch bis zum Start anmelden können. Ein Halbmarathon wird in diesem Jahr nicht angeboten, da aufgrund von Holzfällungen die Strecke an einigen Stellen blockiert ist. Auf dem Dorfplatz können sich die Gäste aber wie gewohnt auf ein buntes Rahmenprogramm inklusive Live-Musik sowie gemeinschaftliche Atmosphäre freuen. Das Organisationsteam betont: »Wir haben in den Jahren vor Corona immer sehr viel Zuspruch erhalten und hoffen, dass gerade in diesem Jahr, in dem es um mehr als Sport geht, viele Läuferinnen und Läufer an unserem Friedenslauf teilnehmen werden.«
Wir haben Geburtstag und laden dich ein!
Am 22.05. feiern wir unser Jahresfest! Um 14 Uhr geht’s los mit einem gemeinsamen Start in einen lockeren Nachmittag, wo im und um’s Vereinshaus diverse Workshops und offene Angebote stattfinden werden. Auch für das leibliche Wohl ist natürlich den Tag über gesorgt.
Im Anschluss wollen wir gemeinsam Gottesdienst feiern, dies zusammen mit unserem jungen Gottesdienst "The Promise". Dieser startet wie immer um 18 Uhr und wird auch live übertragen werden.
Thematisch wird sich alles um Noah und seine Arche drehen, hierzu wird uns Special Guest Lena Niekler vom CVJM Westbund etwas erzählen!
Wir freuen uns auf dich!
Der Vorstand
PS: Wenn du Lust hast, ein Angebot für den Nachmittag oder auch etwas zu Essen vorzubereiten, melde dich gerne bis zum 12.05. beim Vorstand.
In der neuesten Folge des Video-Formats IX-Faktor - Aufgeklärt in 9 Minuten gehen Salvina Superba und Claudia Investigativa dem großen Tumult in Jerusalems Straßen auf den Grund.
Zu finden auf dem YouTube-Kanal des CVJM Dhünn oder direkt hier:
Fotoprojekt macht den Auftakt
Der Startschuss fällt mitten in der Stadt: Am Wochenende 17. bis 20. Februar werden an zentralen Orten des Stadtgebietes Gelegenheiten geschaffen, bei denen sich BürgerInnen für dieses Projekt fotografieren lassen. Auf jedem Foto werden mindestens zwei Personen mit Lächeln porträtiert.
Jeder und Jede ist eingeladen, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Die in diesem Projekt entstandenen Bilder werden in den kommenden Wochen im Stadtgebiet ausgehängt: In den Schaufenstern der Telegrafenpassage werden alle entstandenen Bilder ausgestellt. Darüber hinaus werden die Bilder verteilt in Schaufenstern in Wermelskirchen, Dabringhausen und Dhünn zu finden sein.
Wir laden BürgerInnen ein, sich mit einem Lächeln und mindestens einer weiteren Person an folgenden Orten fotografieren zu lassen:
Donnerstag, 16.30 bis 18 Uhr: Marktplatz vor dem JUCA
Freitag, 9 bis 14 Uhr: Wochenmarkt Wermelskirchen
Samstag, 9 bis 11 Uhr: Edeka Dabringhausen
Samstag, 9 bis 11 Uhr: Frischemarkt Dhünn
Sonntag, 11.30 bis 13 Uhr: GZD Dabringhausen
Sonntag, 11.30 bis 13 Uhr: Stadtkirche Wermelskirchen
Sonntag, 11.30 bis 13 Uhr: ev. Kirche Dhünn
Darüber hinaus können Fotos an die Mail-Adresse Fotoprojekt@your-juca.de gesendet werden.